Wie funktioniert Hypnose?

Hypnose ist einer der ältesten Heilmethoden und hat eine positive Wirkung auf Psyche und Körper * Schlechter Schlaf / Schlaflosigkeit * Angst-und Panikattacken * Rauchen * Flugangst * Prüfungsangst * Phopien sind einige der häufigsten Probleme unter denen Menschen leiden.

In meinem Video auf YouTube erfährst du was Hypnose ist und wie sie wirkt! https://youtu.be/HkD8v-vYcms

Die therapeutische Hypnose hat nichts mit Show- oder magischen Praktiken auf der Bühne zu tun. Sie ist durch verschiedene neurowissenschaftliche Untersuchungen und auch Wirksamkeitsstudien belegt. Viele gewünschte Veränderungen können in wenigen Sitzungen nachhaltig gelöst werden. Mein Angebot an Sie! Kostenloses E-Book zu Hypnose und Anleitung zu Selbsthypnose. Sie können eine Selbsthypnose bei mir bestellen (gegen Verrechnung). Zu Ihrem Thema mache ich Ihnen ein Audiofile (mp3), dass Sie auf Ihr Smartphone downloaden können, damit Sie immer dann, wenn Sie eine Hypnose brauchen, diese unabhängig von Ort und Zeit, nutzen können. Kontaktieren Sie mich per Mobile +41 78 661 87 15 oder E-Mail: hwyssling@bluewin.ch


In einer Studie am 12.Februar 2007 wurde die Wirksamkeit auch belegt. Does Hypnosis Work? A Comparison Study American Health Magazine reported 2007 the following findings from a recent study.

* Psychoanalysis: 38% recovery after 600 sessions

* Behavior Therapy: 72% recovery after 22 sessions

Hypnotherapy: 93% recovery after 6 sessions

Die Rechnung ist schnell gemacht. Eine therapeutische Sitzung mit Psychoanalyse kostet im Mittel 150Euro. Bei 600 Sitzungen sind das 90’000 Euro bei der Psychoanalyse mit mässigen Erfolg. Wenn man also Geld verbrennen will, dann kann man das machen.

Diese Studie zeigt deutlich auf, dass Hypnose wirksamer ist und schneller wirkt als traditionelle Gesprächstherapie oder Psychoanalyse. In einem hypnotischen Zustand sind Sie empfänglicher für neue Ideen und können die mit den Erlebnissen verbundenen Emotionen, die Schmerz, Angst, Traurigkeit, Wut, Schuld, Scham, Erniedrigung und geringes Selbstwertgefühl erzeugt haben, effektiver verarbeiten.

Die Mehrheit der Menschen glaubt, dass Hypnose ein letztes Mittel zur Raucherentwöhnung, zur Gewichtsabnahme oder zur Änderung von Gewohnheiten ist. Nur wenige Menschen wissen, dass Hypnose ein dynamischer und vitaler Heilungsprozess ist, der alle Aspekte der psychischen Gesundheitsfürsorge umfasst. Die Hypnose ist klientenzentriert und konzentriert sich auf die Entdeckung des Ursprungs der Probleme einer Person.

Durch den Prozess der Hypnose/Regression begibt sich das Unterbewusstsein zur ursprünglichen Ursache, was dann der Person und dem Praktizierenden die Möglichkeit gibt, die ursprünglichen Gefühle, die die ursprüngliche Erfahrung/Ursache umgeben, zu verarbeiten. Diese umgebenden Gefühle können geheilt werden, wodurch die Person befähigt wird, das Leben zu leben, das sie leben möchte. Hypnose ist eine besondere Form der Kommunikation mit dem Unterbewusstsein, wo Gewohnheiten aufgebaut und Erinnerungen gespeichert werden.

Da die Sprache des Unterbewusstseins visuell ist, wird Ihr Unterbewusstsein umso schneller die von Ihnen gewünschten Veränderungen herbeiführen, je detaillierter Ihr Bild von Ihrem Ziel ist. Sobald Ihr Unterbewusstsein eine neue Idee akzeptiert, nehmen Sie sie automatisch auf einer bewussten Ebene an. Die Hypnose ist wesentlich weiterentwickelt worden durch Milton H. Erickson und Dave Elman. Erickson begründete eine neue Form der Hypnotherapie.

Es war Jerry Kein, der die von Dave Elman entwickelten Methoden verfeinerte, ausbaute, ergänzte und überhaupt am Leben erhielt in den 80-iger und frühen 90-iger Jahren. Danach wurde Dave Elman ein weitherum bekannter Name. Jerry Kein hat seine Methode jedoch auf geniale Art und Weise verfeinert und so strukturiert, dass diese auch prozessartig angewendet werden können und somit die Qualität der Hypnosetherapie massiv angehoben wurde. Hansruedi Wipf hat OMNI übernommen und den Prozess verfeinert. Information zur Ausbildung nach OMNI, siehe hier: 

Testimonial einer Klientin, 40 Jahre, Member of Board, Banking: „Mir hat die Hypnose eindeutig geholfen. Sie hat einen unglaublichen Prozess in Gang gesetzt, ganz Vieles ausgelöst. Und das Ergebnis war, wie ich finde, nachhaltig und positiv“.

Mein Angebot an Sie! Kostenloses Anleitung zu Hypnose zur Selbsthypnose. Sie können eine Selbsthypnose bei mir bestellen (gegen Verrechnung). Zu Ihrem Thema mache ich Ihnen ein Audiofile (mp3), dass Sie auf Ihr Smartphone downloaden können, damit Sie immer dann, wenn Sie eine Hypnose brauchen, diese unabhängig von Ort und Zeit, nutzen können. Selbsthypnose ist auch eine Mentaltechnik. Holen Sie sich hier meinen Ratgeber "Erfolgsstrategien fuer Sport und Management - von der Denkblockade zur Bestleistung mit Unterstützung durch Hypnose"



Im Video erkläre ich ausführlich was Hypnose ist und kann.

Mehr Informationen mit E-Mail an: hwyssling@bluewin.ch

Spannend, ich möchte das gerne diskutieren!

Vereinbaren Sie jetzt einen Telefontermin mit mir.

Ich möchte gerne einen Termin verbeinbaren!

Im Kalender können Sie direkt einen Termin buchen.

Ich habe Fragen.

Stellen Sie sie. Antwort garantiert in 24 Stunden.

Ich möchte mehr Infos.

Bekommen Sie ebenfalls garantiert in 24 Stunden.

Über mich

Wer ist Heinz Léon Wyssling

Am Anfang in aller Kürze ein Überblick ...
Seit 2009 bin ich selbständig. In den 60er Jahren hatte ich Mechaniker gelernt. Heute bin ich als «Lebensmechaniker» im Coaching tätig.

Als Coach begleite ich Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. Bei Individualkunden sind die Themen: Karriere, Führung, Stress und Hypnose/Mentaltraining gefragt. Bei Organisationen begleite ich Change Prozesse als Moderator oder bin im Interim-Management tätig. Seit 2023 begleite ich Start-ups in der Business Entwicklung .

Ich habe auch ein Buch publiziert, das man bei Amazon als Kindle E-Book kaufen kann zum Thema: «Wenn die Arbeit zur Droge wird und in einem Burn-out endet». Da sind auch autobiographische Erkenntnisse verarbeitet.

Mehr dazu auf meiner Website: www.burn-out-praevention.net


Und jetzt die etwas längere Version über mich….

Ich bin 70+ und seit 2009 selbständig tätig. Aufgewachsen in einer Genossenschaftswohnung im kleinbürgerlichen Milieu in Zürich – der Weltstadt im Taschenformat. Mein Vater war Sanitär-Installateur und meine Mutter Hausfrau. Fernsehen, Internet und Smartphones waren inexistent. Zur Freizeitverbringung war also Kreativität gefragt mit selbstinszenierten Abenteurspielen (Räuber gegen Polizist oder Rothaut gegen Weisse) im nahe gelegenen Wald. Im Winter hatte es, im Gegensatz zu heute, immer Schnee sodass wir auf einem Idiotenhügel das Skifahren lernten. 1958 war es so kalt, dass sogar der Zürichsee gefroren war und wir mit den Schlittschuhen von Zürich nach Rapperswil (ca.35km) laufen konnten.

Ich war kein guter Schüler, als Jugendlicher eher ein Rebell. Mich hat ausser Geschichte, Geographie und Sport nichts interessiert. Nicht unbedingt die beste Voraussetzung um in der Schule gut Noten zu produzieren. Das hat meine Eltern wie auch die Lehrer viel Nerven gekostet. Trotzdem habe ich es in die Sekundarschule geschafft, allerdings erst nach der mündlichen Prüfung. Da habe ich, als 1. Lektion gelernt, was Verkaufen heisst.


Vom Mechaniker zum Ausbildner…

Ich lernte, wie schon erwähnt, Maschinenmechaniker bei der Contraves AG. Ein Unternehmen der Luftfahrtechnik.

Ich habe jedoch schnell gemerkt, dass das nicht meine Zukunft sein wird. Vier Wochen vor der Lehrabschlussprüfung hatten wir noch eine Art Trainingslager zur Vorbereitung. Der Lehrmeister meinte dann vorwurfsvoll: «Heinz, was du in 4 Jahren verpasst hast, kannst du jetzt nicht mehr nachholen». Zum Erstaunen aller habe ich dann mit der besten Note meines Jahrganges, mit 5.1 (6 ist das Maximum) abgeschnitten. Das war für mich die 2. Lektion: «Wenn es drauf ankommt, gebe ich Gas».

Anschliessend arbeitete ich als Versuchsmechaniker. Ich war jedoch total unmotiviert, hatte in 9 Monaten mehr Fehlzeiten als zusammengezählt den Rest meines Arbeitslebens. Mit dem Damoklesschwert der Kündigung am Hals bewarb ich mich für unzählige Stellen im Büro, ohne jegliche fachliche Voraussetzungen, was natürlich immer nur Absagen hagelte. Dann geschah ein Wunder, mein Schlüsselerlebnis. 

Ich hatte mich auf eine Stelle in der Ausbildungsabteilung des grössten Warenhauskonzerns in der Schweiz, der Globus AG beworben. Die hatten mich nicht nur zum Vorstellungsgespräch eingeladen – nein, die stellten mich sogar an. Ich weiss noch heute nicht warum. Meine Aufgabe war es Ausbildungs- und Trainingskonzepte für die Schulung des Verkaufspersonals und des untern/mittleren Kaders zu entwickeln. Es war tatsächlich so, dass ich am Freitagabend für immer das Überkleid als Mechaniker an den Nagel hängte und am Montagmorgen mit dem Konfirmandenanzug und der einzigen Krawatte die ich hatte, im Büro sass – vor einer Schreibmaschine, die ich auch nicht zu bedienen wusste. 


Motivation ist alles

In den ersten Tagen, als mit mir besprochen wurde was ich zu tun hatte, verstand ich nur Bahnhof, denn von Methodik-Didaktik hatte ich ja keine Ahnung. Der Sprung ins kalte Wasser ohne Sicherheitsleine gelang. Ich habe mir das notwendige Wissen angeeignet,  produzierte bald auch Tonbild- und Multimediashows und übernahm mit der Zeit auch die Betreuung der Lehrlinge. Es war eine spannende und kreative Arbeit. Das war die 3. Lektion. Wenn du motiviert bist und du etwas wirklich willst, kannst du dir das Wissen aneignen. Ich entdeckte meine auto-didaktischen Fähigkeiten. 

Der Job war gut und hat Spass gemacht. Allerdings hatte ich immer wieder das Gefühl, beeinflusst durch die 68er Jahre, dass es eine noch sinnhaftere Tätigkeit geben müsste, um gesellschaftlich einen relevanteren Beitrag zu leisten, als nur den Konsum anzuheizen. 

Dies führte dazu das ich die Abendschule für Soziale Arbeit besuchte. Mein politisches Engagement passte mit der Zeit- und insbesondere nach einem Wechsel in der Leitung der Personalabteilung des Warenhauskonzerns auch nicht mehr und mir wurde die Kündigung nahegelegt. 


Resozialisation von Strafgefangenen….

Während der Ausbildung absolvierte ich je ein Praktikum im Jugendheim und im Strafvollzug als Bewährungshelfer. Ich wollte, motiviert durch meine Erfahrung mit Autoritäten als Jugendlicher, die Resozialisierungs-Einrichtungen kennen lernen und sehen wie man Menschen und ihr Verhalten ändern kann. Im Strafvollzug ist das Ergebnis jedoch ernüchternd. Dort besteht das Drehtürphänomen gemäss dem Buch von Hans Fallada «Wer einmal aus dem Blechnapf frisst». Ohne kompletten Milieuwechsel gelingt eine Resozialisation selten. Besser ist es bei Massnahmen mit Jugendlichen. Die kann man durch einen engen Bezug als Vertrauensperson positiv beeinflussen.


Beschäftigungsmix zwischen Sozialplanung/Treuhandbüro und Therapeut….

Mit dem Diplom als Sozialarbeiter in der Hand wusste ich nicht so genau, was mache ich jetzt mit dieser Ausbildung. Zusammen mit einem Freund, den ich in der Abendschule kennen lernte, gründeten wir die Arbeitsgemeinschaft für Sozialplanung und ein Treuhandbüro, die Rando AG, die für den weltbekannten Filmproduzenten Alexander Salkind, er produzierte ua. die Neuverfilmung der Superman Geschichte,  das Finanzmanagement machte. Ein Bonus dieser Tätigkeit waren  Einladungen an Filmpremieren in Washington, London oder die Filmfestspiele in Cannes. Weil Finanzen und Buchhaltung nicht meine Stärken sind, konzentrierte ich mich mehr auf die sozialplanerischen Aktivitäten mit Studien zur Jugendarbeit und Jugendhilfe. Die Treuhandtätigkeit lief, ganz im Gegensatz zur Sozialplanung, extrem gut, interessierte mich aber zu wenig, um da voll einzusteigen.

So entschloss ich mich eine Stelle als Therapeutischer Mitarbeiter beim Drop-in, in Zürich anzutreten. Die therapeutische Arbeit war aber auch nicht so mein Ding und ich konzentrierte mich mehr auf die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Drogensucht- und Prävention. Zusammen mit einem Kollegen konzipierten und realisierten wir Schulungskurse für Lehrkräfte. Diese Erkenntnisse flossen auch in ein Handbuch für Lehrkräfte ein zum Thema «Drogen und Schule», dass wir im Auftrag des Lehrmittelverlages schrieben.

In der Zeit zwischen 1977 und 1980 reiste ich zweimal durch die Sahara. Das erste Mal über Tunesien durch Libyen und die zweite Reise führte über Tunesien, Algerien, Marokko wieder zurück in die Schweiz. Das war Abenteuer pur, ohne Handy und GPS, nur mit Karte und Kompass. Meine Erfahrungen bei den Pfadfindern haben mir damals extrem geholfen mich zurechtzufinden und immer dort anzukommen wo wir auch hinwollten, mit Distanzen bis zu 600km auf Piste und Sand. Reisen unter solchen Bedingungen sind immer auch Reisen zu sich selbst und der Konfrontation mit seinen Stärken und Schwächen. Was immer auch passiert, mit technischen oder psychischen Pannen, man muss sich allein zu helfen wissen. Das war die 4. Lektion:  Wer bin ich? Was kann ich? Wie löse ich Probleme und wie gehe mit Widerwärtigkeiten um unter extremen Bedingungen?


Erlebnispädagogik, was ist das …..?

Meine Erfahrungen als Wüstenfuchs haben mich auf die Idee gebracht ein Programm für dissoziale Jugendliche zu konzipieren, mit dem Ziel unter natürlichen Bedingungen eine geschlossene Situation zu schaffen. Reisen in der Wüste bieten diese Möglichkeit. Weil man nur in der Gruppe überleben kann. Praktisch gleichzeitig war ein anderes Projekt schon weit fortschritten, dass des Verein PLUS-Schweizer Jugendschiff zur See. Ich wurde angefragt dort einzusteigen. Es war ja die gleiche Idee, anstatt Sand eben Wasser.

Als Heim diente ein hochseetüchtiges Segelschiff, ein Oldtimer mit 2 Masten, sinniger Weise mit dem Namen «El Pirata». Das war das verrückteste was ich je in meinem Leben gemacht habe. Wir mussten eine Logistik aufbauen wie bei einer Reederei, hatten aber nur ein Schiff und eine schwierige Besatzung mit Jugendlichen, die strafrechtlich eingewiesen worden sind. Der Aufenthalt auf dem Schiff war mit einer Massnahme der Jugendanwaltschaft verbunden.

Es war vom Anfang bis zum Ende ein «trouble shooting» vom Morgen bis zum Abend und darüber. Die Kommunikation war kompliziert und komplex, sie ging nur über dasFestnetz, via Radio Schweiz und Funk. Alle Beteiligten waren, ob an Land oder auf dem Schiff gefordert. Mein Job war es Geld (Fund Raising) zu beschaffen, durch Öffentlichkeitsarbeit das Angebot bekannt zu machen, mit Jugendanwälten zu verhandeln, Jugendliche und Besatzung zu selektionieren, die Kommunikation aufrechtzuerhalten, Briefträger zu spielen und Jugendliche abholen bzw. in den Hafen (Spanien, Portugal, Frankreich, Holland) zu bringen wo das Schiff jeweils vor Anker lag. Das war die 5. Lektion: Um Erfolg zu haben müssen sich alle bewusst sein, im gleichen Boot zu sitzen und das nur mit Teamwork das Ziel erreicht werden kann. 


Vom Projektleiter zum Geschäftsleiter ……

Nach dem Jugendschiff hatte ich die Möglichkeit eine vom Volkswirtschaftsdepartment lancierte Idee umzusetzen – ein berufliches Weiterbildungsangebot für Stellenlose. Ausgestattet mit einem ½-jährigen Vertrag und einem provisorischen Büro in der Bibliothek des Amtes für Berufsbildung entwickelte sich das Projekt rasant. Nach 10 Jahren waren für die ProDidacta 100 Beschäftigte im Lohn, mit 3'000 Teilnehmenden in den verschiedensten Kursen und einem Umsatz von 6Mio. Das spannend war, eine auf Papier formulierte Idee zu realisieren und auf Wachstums-Kurs zu bringen.

Als Geschäftsleiter hatte ich hier meine längste Beschäftigungszeit mit 17 Jahren, mit dem Aufbau und der Führung des Weiterbildungs-Instituts. Spannende Erlebnisse in dieser Zeit war auch mein Einsatz als Fahrer mit dem Hilfskonvoi im Dezember 1989 beim Sturz des Diktators Ceausescu in Rumänien. Im Auftrag von Radio 24 verteilten wir 70 Tonnen Esswaren und Kleider an die Bevölkerung, im Nordosten von Rumänien, nahe der Grenze zur Ukraine. Das Geld dafür ist von den Radiohörern gespendet worden. Zwei Jahre später war ich, im Rahmen der Ost-Europa-Hilfe der Schweiz als Seminarleiter tätig und unterrichtete Managementthemen für Gewerkschaftskader zur Unterstützung der Transformation. Während 5 Jahren habe  ich jeweils zweimal im Jahr für 1-2 Wochen in verschiedenen Regionen des Landes unterrichtet. Interessant war dabei hautnah die Schwierigkeiten der Transformation vom Kommunismus zum ungezügelten Kapitalismus zu erleben und zu sehen wie sich das Land in dieser Zeit veränderte. 

Weitere berufliche Stationen waren anschliessend Funktionen als  Asylkoordinator der Stadt Winterthur, Schul- und Ausbildungsleiter in einem Heim für Jugendliche in Entwicklungskrisen, Projektleiter der Volkschulreform für den Kanton Zürich und Schulleiter bei der Klubschule Migros Zürich, der grössten Erwachsenenbildungsinstitution in der Schweiz. In dieser Funktion war er mir gelungen, neue kreative Angebote zu lancieren wie das Schwimmende und das Rollende Klassenzimmer. Mit der Zürcher Schiffahrtsgesellschaft boten wir eine Mittagsrundfahrt an mit "Qui-Gong" auf dem Deck und ein Lunch-Paket vom Migros Restaurant. Mit der Verkehrsbetrieben der Stadt VBZ gab es eine 1-stündige Rundfahrt mit Einführung in exotische Sprachen (Chinesisch, Russisch, Arabisch) mit dem alten Sechser Tram, dem so genannten Schüttelbecher. Zum Essen bekamen die Teilnehmenden ein Lunchpaket mit landestypischer Mahlzeit.



Der rote Faden in meiner berufliche Biographe ist die Entwicklung von Menschen und Organisationen. Dabei war ich selbst  immer auch ein Lernender. Alles was ich bisher gemacht habe, fliesst ein in meine Tätigkeit in der Begleitung von Menschen und Organisationen in ihren Entwicklungsprozessen.

Seit 2009 bin ich als Business Coach und Mentaltrainer tätig. Eine Voraussetzung für Erfolg ist das richtige Mind-Set. Hier kannst du dir einen kostenlosen Ratgeber holen


Hypnose ist die Möglichkeit das Unterbewusstsein zu aktivieren um entweder Blockaden, die hindern, abzubauen oder seine Leistungsmöglichkeiten zu erweitern, indem negative Glaubenssätze durch positive, stärkende ersetzt werden, um seine Ziele mit Erfolg zu erreichen. Sprengen Sie Ihre Ketten mit meiner Unterstützung!